Warum Hähnchen die beste Eiweißquelle für Fitness & Muskelaufbau ist
- raphaelneuen
- 12. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
🐔 Warum Hähnchen so genial für den Muskelaufbau ist
Wenn du Muskeln aufbauen willst, führt kein Weg an hochwertigem Eiweiß vorbei – und genau hier kommt Hähnchenbrust ins Spiel. Es ist nicht nur fettarm und proteinreich, sondern auch vielseitig, günstig und einfach zuzubereiten. Aber warum genau ist Hähnchen so ein Gamechanger für deine Gains? Lass uns das mal genauer anschauen.
💪 Die Nährwerte von Hähnchenbrust (pro 100 g, gegart)
Kalorien: ca. 110–120 kcal
Eiweiß: ca. 23–25 g
Fett: ca. 1–2 g
Kohlenhydrate: 0 g
Das bedeutet: Du bekommst fast reines Protein mit extrem wenig Fett. Perfekt für Muskelaufbau bei gleichzeitigem Körperfettabbau.
🧬 Mikronährstoffe in Hähnchenbrust
Neben dem Eiweiß punktet Hähnchen auch mit wichtigen Mikronährstoffen, die deinen Körper im Training unterstützen:
Vitamin B6: unterstützt die Eiweißverwertung und den Energiestoffwechsel
Niacin (B3): wichtig für die Energieproduktion
Phosphor & Selen: stärken Knochen, Muskeln und Immunsystem
Zink: essenziell für Testosteronproduktion und Regeneration
🧠 Biologische Wertigkeit – was bedeutet das?
Die biologische Wertigkeit sagt aus, wie effizient ein Protein vom Körper in körpereigenes Eiweiß (z. B. Muskeln) umgewandelt werden kann. Reines Hühnerei gilt mit einer Wertigkeit von 100 als Referenzwert. Hähnchenbrust liegt bei ca. 79–85 – also sehr hoch. In Kombi mit z. B. Reis oder Kartoffeln lässt sich diese Wertigkeit sogar weiter steigern, weil sich die Aminosäureprofile ergänzen.
🍛 Muskelaufbau-Rezept #1: Hähnchen-Curry mit Reis & Gemüse
Zutaten (für 2–3 Portionen):
300 g Hähnchenbrustfilet
150 g Jasmin- oder Basmatireis
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
2 TL rote oder grüne Thai-Curry-Paste
1 Paprika, 1 Zucchini, 1 Karotte
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Limettensaft, evtl. frischer Koriander
Zubereitung:
Reis nach Packungsanweisung kochen.
Hähnchenbrust in Streifen schneiden, in etwas Öl scharf anbraten.
Zwiebel, Knoblauch und geschnittenes Gemüse dazugeben, 3–4 Minuten anbraten.
Curry-Paste einrühren, kurz mitbraten, dann mit Kokosmilch ablöschen.
10 Minuten köcheln lassen, abschmecken.
Mit Reis servieren – fertig ist dein Powergericht!
🍠 Muskelaufbau-Rezept #2: Hähnchen mit Süßkartoffeln & Gemüse aus dem Ofen
Zutaten (für 2 Portionen):
300 g Hähnchenbrust
2 kleine Süßkartoffeln
1 Paprika, 1 Brokkoli, 1 rote Zwiebel
2 EL Olivenöl
Paprikapulver, Knoblauch, Thymian, Salz, Pfeffer
Optional: Feta oder ein Klecks griechischer Joghurt zum Servieren
Zubereitung:
Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Süßkartoffeln würfeln, Gemüse grob schneiden, alles mit Öl und Gewürzen vermischen.
Hähnchenbrust würzen und auf ein Backblech mit dem Gemüse legen.
Ca. 25–30 Minuten backen, bis alles durch und leicht gebräunt ist.
Mit etwas Feta oder Joghurt toppen – perfekte Kombination aus komplexen Carbs, Protein und Mikros.
Fazit: Hähnchen ist dein bester Freund für den Muskelaufbau
Mit seiner optimalen Nährstoffzusammensetzung, dem hohen Eiweißgehalt und der vielseitigen Einsetzbarkeit ist Hähnchen eine echte Muskelwaffe. Ob als cremiges Curry oder aus dem Ofen mit Süßkartoffeln – du fütterst deine Gains richtig lecker.

Comments