HGH Wachstumshormon
- raphaelneuen
- 17. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
HGH im Bodybuilding: Vorteile und Risiken
Hey Leute,
heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das im Bodybuilding immer wieder diskutiert wird: Human Growth Hormone (HGH). Viele schwören darauf, andere haben Bedenken – also schauen wir uns das Ganze mal genauer an!
Warum HGH Wachstumshormon im Bodybuilding so beliebt ist
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Schnellere Regeneration – Nach harten Trainingseinheiten hilft es, Muskeln schneller zu regenerieren.
Mehr Muskelwachstum – Fördert die Zellvermehrung und Proteinsynthese, was sich direkt auf den Muskelaufbau auswirkt.
Bessere Schlafqualität – Ein tieferer Schlaf bedeutet eine bessere Erholung und mehr Energie am nächsten Tag.
Stärkere Gelenke, Sehnen und Bänder – Ideal, um Verletzungen vorzubeugen und die Belastbarkeit zu erhöhen.
Mehr IGF-1-Produktion – Dieser Wachstumsfaktor ist entscheidend für Muskelzuwachs und Fettverbrennung.
Kein Limit bei der Wirkung – Selbst in höheren Dosierungen bleibt HGH effektiv.
Aber Achtung: Nebenwirkungen nicht unterschätzen
Natürlich gibt es auch Schattenseiten, die nicht ignoriert werden sollten:
Wassereinlagerungen – Dadurch eine höhere Belastung für das Herz..
Insulinresistenz – Ein langfristiges Risiko für Diabetes.
Schilddrüsenprobleme – Der Körper könnte weniger eigene Hormone produzieren.
Vergrößerung von Nase, Ohren und Händen – Klingt verrückt, aber es passiert!
Erhöhtes Tumorwachstum – Wenn bereits Tumorzellen vorhanden sind, können sie schneller wachsen.
Wie kann man Nebenwirkungen reduzieren?
Um die Risiken zu minimieren, setzen viele auf unterstützende Medikamente:
Metformin oder Insulin – Schützt die Bauchspeicheldrüse und verbessert die Insulinsensitivität.
Schilddrüsenhormone (T4 und T3) – Falls die eigene Schilddrüse schwächelt, kann man hier gegensteuern.
Wie dosiert man HGH Wachstumshormon richtig?
Jeder Körper reagiert anders, aber hier sind allgemeine Richtlinien:
Typische Dosierungen liegen zwischen 2 bis 12 IU pro Tag.
Am besten auf 3 bis 4 Injektionen täglich aufteilen.
Verabreicht wird HGH entweder subkutan oder intramuskulär.
Regelmäßig T3, T4 und TSH-Werte checken, um rechtzeitig reagieren zu können.
Mein Fazit
HGH Wachstumshormon kann ein mächtiges Tool sein, aber es ist definitiv kein Wundermittel. Wer es nutzen möchte, sollte sich gut informieren, Nebenwirkungen im Blick behalten und regelmäßig seine Blutwerte checken.
Comments